Erweiterungen / Recherchen für Ticket #438 iTac Anbindung
Zusammenfassung
##10030 Im Ticket #438 (closed) wurden weitere Felder + Bereiche für die Generische Schnittstelle erstellt für die iTac-Anbindung umgesetzt. Aktuell wird weiter an einem Konzept dafür gearbeitet und für anfällige Fragen und etwaige Anpassungen dient dieses Ticket als Sammelticket. Wie telefonisch mit @alexissorbas besprochen werden sämtliche Analysen (für etwaige Fragen) und zukünftige Anpassungen im Zuge der iTac nach Aufwand abgerechnet und benötigen keine separate Schätzung.
Anpassungen nach Gespräch mit @alexissorbas:
-
TruTops sollen wir vorerst wegnehmen.. wir probieren testweise mal aus, dass wir den Filter komplett wegnehmen und schauen wieviele Daten es mit Dump von ##10030 ausgibt und ob die Datenmengen von der Datenbank & Generische Schnittstelle handlebar sind (Schnelle Variante als DEV-Release ohne "TRUMP" eigenen Bereich und ohne Filterung mit truTops. -
Bereiche Umbenennen und FilterArt von unten verwenden und Code umbauen -
Wenn Fehlermeldung oben ok dann unbedingt in UI die Auswahlverbieten, dass man als Trigger Losausgabe nehmen kann und einen Bereich der nicht unterstützt wird (Aktuell nur FERT_LOSSOLLMATERIAL UND FERT_LOSARBEITSPLAN sind erlaubt) -
Export einmal erstellen und mit Alexis absprechen und dann über Release absprechen ob nur als DEV-Release ausliefern oder "Echter"-Release -
Neue ERP_Felder: LOSSOLLMATERIAL_ARTIKELKLASSE_C_NR bzw. LOSSOLLMATERIAL_ARTIKELGRUPPE_C_NR (Für alle Bereiche fert_losarbeitsplan, fert_lossollmaterial und ww_artikel) -
Felder die aus dem Lossollmaterial übertragen werden sollten und ich derzeit über den Client in der ComboBox ERP Felder nicht ausgewählt werden können sind (muss nicht vollständig sein) LOSSOLLMATERIAL_MENGE, LOSSOLLMATERIAL_EINHEIT, LOSSOLLMATERIAL_POSITION, LOSSOLLMATERIAL_MONTAGEART, LOSSOLLMATERIAL_ARTIKEL_CNR & Zusätzlich: LOSSOLLMATERIAL_ARTIKEL_CBEZ, LOSSOLLMATERIAL_ARTIKEL_CZBEZ(War ein Missverständnis - Felder sind abhängig vom Bereich und wenn man fert_lossollmaterial auswählt sind felder da und das ist in ordnung so) -
Aktuell wird SST_Lauf bei SHOP_TIMER nur erstellt wenn Referenzdaten gefunden wurden mit Datenstruktur.. wenn z.b CHANGED eingstellt ist und keine Änderungen seit letzten Lauf sind dann erstellt er nichts.
-
Neues LocaleFeld in Datenstruktur (in der UI ein Dropdown mit allen die Locales aus der LP_LOCALE mit gesetztem b_aktiv=1) hier soll dann String.format(Locale.GERMAN, "%.3f", value) zb dann zahl mit 3 nachkomma und deutschem format passieren.. aufpassen eventuell Locale auch für Daten verwenden z.B wenn man als Datumsformat Monat ausgeschrieben hat, dass er dann Januar/Jänner/January je nach Locale unterscheidet
import java.util.Locale;
public class Main {
public static void main(String[] args) {
String result = String.format(Locale.US, "%.3f", 1260.5052);
System.out.println(result);
}
}
-
Neuer Trigger "LOS_ANLAGE": In dem Zusammenhang wäre super, wenn es z.B. als Auslöser auch die LOS_ANLAGE geben würde. D.h. immer wenn man in den Los-Kopfdaten im Losstatus angelegt (bzw. ganz neu) auf speichern klickt, werden die Daten über die Schnittstelle gesandt. ACHTUNG: Es gibt doch einige Stellen, die Lose anlegen können, das sollte dann da überall funktionieren. Zusatz (nach Tel): Trigger Update/Create soll aktuell der gleiche Trigger sein und in allen Fällen soll Los dann exportiert werden. Jegliche Sonderfälle im Create (iLosnummerAuftragsbezogen, doppelte) mit Ausnahme wenn Fehler geworfen wird und Änderungen verworfen werden soll Trigger auslösen. Wichtig es gibt eine Splitbuchung wo das Los in 2 Buchungen gesplittet dann sollen beide Lose exportiert werden. TruTops Felder werden bei der Trigger "LOS_ANLAGE" nicht berücksichtigt. -
SST_Parameter erweitern mit: SST_FILTERART (SST_FILTERART_TRUTOPS, SST_FILTERART_KEINE, SST_FILTERART_SQL (diese noch deaktiviert da später implementiert wird) -
UI Einschränkungen nach Code: SHOP_TIMER --> EXPORT & IMPORT ABER LOS_AUSGABE NUR EXPORT - .. SST_NACHVERARBEITUNGS_MODUS nur bei IMPORT und SST_DATEN_MODUS NUR BEI EXPORT.. -
AUSLOESER_SST_REST_CALL & REST-RECEIVER in ApiInterface Import Schnittstelle als Prüfung einbauen
Step 2:
-
Doku aktualisieren nach Änderungen bzw. die fehlenden Dinge bereits jetzt aktualisieren -
Neuer Mandantparameter MAX_ANZAHL_LAUF_PRO_SST default 30 + Am Ende vom Lauf immer prüfen ob anzahl erreich ist und alle älteren einträge werden dann direkt dort gelöscht (Filter SST_ID) --> Möglichkeit hier einzubauen in GenericInterfaceFacBean.java --> setSSTLaufEnde(..) -
UMBAU ANLEITUNG BESTEHENDER SONDERFALL TRUTOPS/TRUMPF NACH UPDATE ERSTELLEN (Änderungen in der Kundendatenbank notwendig nach Codeänderungen) --> Liquibase Updates für Bereichsänderungen + eventuell Script für Kunden TRUMPF (oder direkt beim Updateprozess mit Kunden umstellen)
Modul, Maske, Terminal, API-Aufruf, Bericht
Generische Schnittstelle
Edited by Egon Manya