Voraussetzungen:
- Thera-Pi ist installiert.
- Git clone der Quelle ist auf dem Rechner. ( Clone )
- Eclipse ist installiert
Es ist sinnvoll die Workspaces und den git-clone getrennt zu halten.
Für das Tutorial liegt der clone in c:\repos\therapitutorial. Das kann man natürlich beliebig wählen.
Für die Workspaces ist ein Ordner c:\workspaces angelegt
Vorgehen (-> bedeutet klicke auf)
Nach dem Start meldet sich Eclipse mit folgender Maske. Hier wird der (bestehende) Pfad für die Workspaces um den (noch nicht bestehenden) Ordner für die Workspace ergänzt.
-> launch
Wie immer bei leeren workspaces meldet sich Eclipse mit einem Begrüßungsschirm, der mit 'zur Workbench' verlassen wird.
Nun muss der Clone in die Workspace eingebunden werden.
-> File-> import
-> Projects from git -> next
-> existing local repository -> next
-> add
zum ordner mit dem repository hangeln
-> ordner auswählen
-> repo häkchen setzen -> finish
so sollte es jetzt ungefähr aussehen
-> next
Die Einstllungen sollten so schon voreingestellt sein
-> next
Es sollten alle Projekte bereits ausgewählt sein,. sonst -> select all
-> finish
Das kann jetzt einen Augenblick dauern.
Thera-Pi von innerhalb Eclipse starten
-> rechts klick auf die Datei therapi.java, -> ausführen als -> Java application.
HAPPY CODING