Report Automatikjobs Anmeldesprache und Überschreiben definierbar

Zusammenfassung

Logon

Der Automatikjob meldet sich mit dem User lpwebappzemecs an.

  • Damit wird in fremdsprachigen Installationen der Report in dieser Sprache, z.B. Slowenisch, aufgerufen.
  • Damit gehen viele deutschsprachigen Reports nicht mehr (müssten um Date-Fields erweitert werden).
  • Daher sollte als Logonsprache die bei der Person (eigentlich dem Partner) definierte Sprache für das Logon verwendet werden. -> besser Logonsprache je Automatikjob definierbar

Dateien überschreiben

Wenn Dateien erzeugt werden und diese sind bereits vorhanden, so sollte man einstellen können, ob diese überschrieben werden sollten oder so wie bisher wird immer eine Ergänzung dazugefügt. Dabei ist darauf zu achten, dass die zu überschreibende Datei ev. nicht überschrieben / geändert werden kann.
Also zuerst die Datei wie bisher erzeugen und danach versuchen die alte Datei zu löschen. Geht das, dann die neue Datei auf den Standard Namen ändern, wenn nicht alles so belassen wie es erzeugt wurde, Pech gehabt.

Schreibweise Erzeugungsdatum

Das Erzeugungsdatum muss die Monatsnamen in schöner Schreibweise liefern. D.h. wenn in deutsch, so sollte für den Juni dies in Groß-/Kleinschreibung kommen. Z.B. in Englisch, eben wie in einem schönen Englisch (laut Locale) usw.. Hängt vermutlich mit dem Logon zusammen, da es in einem deutschen System schön geschrieben wird.

Logon Sprache finden

Die Kette vom Anmeldeuser zur bevorzugten Logon-Sprache:

  • Modul Benutzer
  • Reiter Benutzer Mandant
  • für den Benutzer lpwebappzemecs und den Mandanten des Automatikjobs das zugeordnete Personal
  • Für das Personal auf den Partner wechseln, hier kann im Reiter Detail die Kommunikationssprache eingestellt werden.

Ev. ist es aber besser, wenn man einfach beim Automatikjob die gewünschte Logon-Sprache definieren kann. Das hätte den deutlichen Vorteil, dass man den einen Job in der Eigentümersprache und den anderen Job in der Standortsprache ausführen kann.
D.h. das Logon-Locale muss default NICHT befüllt sein, dann ist es wie bisher.
Man sollte des Logo-Locale im Reiter Detail der Automatikjobs definieren können.