Anlagenverzeichnis erster POK
Zusammenfassung
Erste Gedanken zu einem Anlagenverzeichnis.
Das Ziel ist, damit die tatsächlich erforderlichen Erweiterungen spezifizieren zu können.
Zusätzlich sollte das Anlagenverzeichnis auch für Anwender OHNE Fibu Modul verwendet werden können.
Derzeit wird davon ausgegangen, dass dies nur ein Verzeichnis ist, OHNE tatsächliche Wirkung in der Fibu. Die Wirkung in der Fibu ergibt sich aus der Verbuchung der Eingangsrechnung, bzw. der Verrechung des wieder verkauften Anlagengutes. Hier müssen auch Darstellungen geschaffen werden, die eine Prüfung der richtigen Verbuchung ermöglichen.
Nutzen/Ziel
- Es sollte damit die laufende AfA abgebildet werden können.
- Es sollte damit sowohl die monatliche Schwebe-AfA dargestellt werden können, als auch dann der tatsächliche Jahresbetrag der AfA
Voraussetzungen
Es wird je AfA Artikel ein eigener Artikel angelegt. Diese Artikel haben eine AfA Artikelgruppe (auch für die richtige Verbuchung erforderlich). Um gleiche Artikel unterscheiden zu können, müssen diese Artikel Seriennummern tragend sein. Ob hier dann nur die Inventarnummer oder die tatsächliche Seriennummer eingebucht wird, ist nicht relevant. Es wirkt einzig in der Gestaltung des Inventar-Etikettes.
Hier wird dann ev. auch ein Inventarnummern Generator benötigt.
Idealerweise werden die Anlagengüter auf ein eigenes Lager gebucht -> nicht jeder hat ein Recht auf dieses Lager.
Ob das dann eine eigene Artikelart wird ist zu definieren. Es muss dann auch geklärt werden, was diese Erweiterung an Softwareänderung bedeuten würde.
Auch sollte die Artikelgruppe dann ein eigenes Boolean Anlagengut bekommen.
Die Logik, des Reports
- Es wird im Artikel, Journal eine Reportvariante der Lagerstandsliste als Anlagenverzeichnis geschaffen
- Es wird eine (oder mehrere) Artikelgruppe erzeugt mit der beginnenden Kennung Anlagengut.
- In der Kennung kommt danach #JJ was bedeutet, dass dieses Anlagengut auf JJ-Jahre (#03 = 3Jahre) abzuschreiben ist.
Ev. triggert der Report NUR auf die # in der Artikelgruppenkennung - Für die verschiedenen Abschreibezeiten sind derzeit verschiedene Artikelgruppen zu hinterlegen
- Die Kontozuordnung wird wie üblich durchgeführt, ist aber nur für die Erlösbuchung (beim Verkauf) wirksam
- In der Kennung kommt danach #JJ was bedeutet, dass dieses Anlagengut auf JJ-Jahre (#03 = 3Jahre) abzuschreiben ist.
- Der Artikel MUSS Seriennummerntragend sein -> das bedeutet es muss im Report ein Fehler angedruckt werden, wenn dem nicht so ist
- Der Report ww_lagerstandliste wir auf ww_anlagenverzeichnis erweitert
- es werden alle Artikel der Artikelgruppen mit der Kennung Anlagengut# angeführt
- für das detaillierte Anlagenverzeichnis wird die Seriennummer benötigt
- anhand der Seriennummer wird:
- der Wareneingang mit dem Wareneinstandspreis ermittelt
Hinweis: Da es das Thema gibt, ob eine Anschaffung GWG oder Anlagengut (AfA) ist, muss dies in der Artikeldefiniton (Artikelgruppe) gemacht werden. Damit wird auch erreicht, wenn mehrere Einkaufs-Produkte eigentlich zu einem Anlagengut zusammen gehören, werden diese im Anlagenverzeichnis, obwohl aktuell erst ab 1.000,- € erforderlich, mit angeführt. - Das Wareneingangsdatum wird als Beginndatum für die AfA Berechnung herangezogen
- Aus der Artikelgruppenkennnung wird die Abschreibedauer in Jahren verwendet
- Ist die Anschaffung im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres, wird in der Jahresbetrachtung voll abgeschrieben, ist die Anschaffung im zweiten Halbjahr des GF werden nur 6Monate abgeschrieben
- In der monatlichen Betrachtung der Schwebe-AfA wird dies NICHT berücksichtigt
- um auch frühere Anlagen mitverwalten zu können, werden auch Handeingaben berücksichtigt. Hier muss im Kommentar das Anschaffungsdatum in ANSI Schreibweise (JJJJ-MM-DD) eingegeben werden.
- der Wareneingang mit dem Wareneinstandspreis ermittelt
- Das Anlagengut wird solange abgeschrieben bis es ausgeschieden wurde. Ausgeschieden wird:
- durch einen Verkauf = Rechnung
- eine händische Lagerabbuchung, wobei auch hier im Kommentar der Abbuchung das Wirkungsdatum in ANSI Schreibweise einzugeben ist.
weitere Infos
- Laut Auskunft eines Steuerberaters und Wirtschaftstreuhänders ist das Anlagenverzeichnis NICHT Revisions-Pflichtig. D.h. es reicht dieser Report aus, damit man dann die Buchungen durchführen kann.
- Es sollte dieser Report in der Dokumentenablage aufscheinen, so wie auch die Lagerstandsliste
- Es muss berücksichtigt werden, dass diese Lagerwerte nicht ins Hauptlager gebucht werden, sondern z.B. in ein Lager Anlagen / Inventar, damit die eigentliche Lagerwirtschaft sauber bleibt.
Als Musterreport siehe artikel/ww_anlagenverzeichnis.jrxml mit seinen Subreports
Es muss eine Aufteilung in Anlagen Zugang/Abgang und Abschreibungsbewegungen geben
AfA auf G+V ausweisen
Es muss auch eine Möglichkeit geben, dass die monatliche AfA in der G+V mit ausgewiesen werden kann. Dafür sollte es einen Report-Helper geben, der die monatliche AfA des Monates und die kummulierte monatliche AfA vom GF-Beginn bis zum angegebenen Monat zurückliefert.
Definition
- Auf der Artikelgruppe oder
- da wir sowieso ein Sachkonto brauchen am Sachkonto und das Sachkonto hat die Eigenschaft ich bin ein Anlagengut. Wobei hier dann die Dauer und die Art der Abschreibung am Konto definiert werden muss.
- Dann ist nur mehr diese Eigenschaft der Artikelgruppe die Steuerung für die Auswertung (das eigene Lager kommt mit dazu, aber das ist vermutlich auch ein Unternehmens-Philosophie-Thema)
2025-07-15
#504 (closed) Folgende Punkte werden in diesem Ticket behandelt: Bitte folgende Punkte Programmtechnisch / Datentechnisch ergänzen:
- In den Sachkonten, egal ob mit oder ohne integrierter Fibu, gibt es in der Zeile der Steuerkategorie (zwischen Steuerkategorie und Währung Druck) ein zusätzliches Feld Abschreibung. Dieses kann null sein.
- im Kontenplan (Fibu, Journal, Konten) wird dieses Feld mit angeführt.
Damit erreichen wir, dass durch die Zuordnung des jeweiligen Sachkontos zur Artikelgruppe, die Abschreibung definiert ist - in der Lagerstandsliste gibt es eine Checkbox für Anlagenverzeichnis. Z.B. unten in der Zeile mit Preisliste, vor alle Artikel(nur Stücklisten). Ist diese gesetzt, greift als Standardreport der ww_anlagenverzeichnis
(Warten auf #504 (closed) - Sobald das Ticket Released ist werden damit Berechnungsbeispiele und das Konzept für den weiteren Punkt erstellt)
- es sollte einen Report-Helper geben, der die monatliche AfA und die kummulierte AfA seit GF Beginn bis zum angegebenen Monat liefert.
- Für diesen Report wird ein Datenmuster zur Verfügung gestellt. Dieses kann erst nach der obigem Umsetzung der Punkte gemacht werden