Skip to content

EkAnfStkl als Gruppenanfrage erweitern

Zusammenfassung

Es sollte die Einkaufsanfrage Funktionalität faktisch als Gruppenanfrage ausgeführt werden können. ##10019

Nutzen/Ziel

Es sollte damit das Einkaufspotential optimiert werden. D.h. es werden mehrere EkAnfStkl zu einer Gruppe zusammengefasst. Dies bewirkt dass:

  • beim Versand werden alle EkAnfStkl zu einem EMail an den Lieferanten zusammengefasst und verdichten
  • beim Einlesen der Lieferantenangebote werden diese wieder auf die einzelnen EkAnfStkl aufgeteilt
  • die Preiseoptimierung erfolgt immer als Gesamtes !!!!!
  • Der Bestellvorschlag wird nur aus den einzelnen EkAnfStkl aus der Gruppe übernommen

Wichtig: Das Preiseoptimieren gibt es NUR fürs Gesamt (Kopf). Es ist dies in den einzelnen Disabled

Zusammenfassung Anforderungen nach Meeting/Schätzung

Es wird ein Button eingebaut, mit dem mehrere EkAnfStkl zu einer Über-EkAnfStkl zusammengefügt werden kann. Der Button ist neben dem Erstellen-Button und öffnet einen Dialog, mit dem mehrere EkAnfStkl ausgewählt werden können. Bei den ausgewählten EkAnfStkl müssen folgende Eigenschaften gegeben sein

  • die ausgewählte EkAnfStkl darf selbst keine Über-EkAnfStkl sein
  • es darf in den einzelnen EkAnfStkl nur 1 Mengenstaffel geben
  • es darf nur derselbe Kunde in den einzelnen EkAnfStkl hinterlegt sein

Es werden alle Positionen der einzelnen EkAnfStkl in der Über-EkAnfStkl verdichtet. Artikeln werden mit Artikelnummer, Handartikeln mit Bezeichnung zusammengefasst. Auch die Lieferanten werden in der Stückliste zusammengefasst. Bei der Über-EkAnfStkl werden alle Positionen in den ausgewählte Unter-EkAnfStkl verdichetet, sprich alle Positionen in den Unter-EkAnfStkl werden in den Positionen in der Über-EkAnfStkl angezeigt. Es wird in der Über-EkAnfStkl ein neues Register geben, in dem die Unter-EkAnfStkln eingesehen werden können. Es wird hier weiterhin ein Button eingebaut, mit dem man eine Unter-EkAnfStkl aus der Über-EkAnfStkl entfernen kann.

Folgende Register dürfen in der Über-EkAnfStkl nicht bearbeitet werden: Kopfdaten, Positionen, Lieferant, Positionen LF, Vergleich. Wird die Über-EkAnfStkl versendet, werden alle zugeörigen Unter-EkAnfStkl für die Bearbeitung gesperrt. Beim Einspielen der Preise in die Über-EkAnfStkl werden die Preise in die Unter-EkAnfStkl gespielt.

Definition nach Meeting am 15.4.2025 Über- und Unter-EkAnfStkl dürfen mit Preise optimieren bearbeitet werden. Wird eine Über-EkAnfStkl bearbeitet werden die Änderungen in die Unter-EkAnfStkl geschrieben. Wenn eine Unter-EkAnfStkl bearbeitet wird, werden die Werte nur in der Unter-EkAnfStkl gespeichert. Wird wiederum eine Über-EkAnfStkl berarbeitet und die Werte weichen von der Unter-EkAnfStkl ab, wird eine Warnung angezeigt, die den User darauf hinweist, dass mit dem Bestätigen die Werte in den Unter-EkAnfStkl überschrieben werden.

Das preise fixieren und dem anschließenden Schreiben in den Artikel soll bei Über- und Unterstücklisten möglich sein.

Aufgrund der Ursprünglichen Annahme, dass nur Über-EkAnfStkl im Register Preise optimieren bearbeitet werden können und dies nun auch für Unter-EkAnfStkl möglich sein soll, ergibt sich zusätzlich zu dem bereits geschätzten Aufwand ein Mehraufwand von 4h.


Es wurde definiert, dass sowohl Unter- als auch Überstücklisten in den Bestellvorschlag übernommen werden können.

Edited by Michael Kremsleithner