Hier wird geprüft, welcher State gerade aktiv ist und dementsprechend wird das Fenster angezeigt.
Wie in einem jeden Spiel gibt es verschiede State, welche später erläutert werden und daher auch Interfaces. Diese sind möglichst übersichtlich gestaltet, sodass der Spieler diese mit Leichtigkeit bedienen kann.
Das erste Interface was dem Spieler über den Weg läuft ist das Main-Interface. Dieses ist noch simpel gestaltet:
Angezeigt werden der Spielname und 2 verschiedene Knöpfe. Der Erste startet das Spiel mit einer zufällig erstellten Karte, welche 100x100 groß ist. Die Musik hört auf zu spielen und die Geschichte wird eingeleitet. Der zweite Knopf öffnet ein weiteres Fenster, in welchem der User freundlich aufgefordert wird, die gewollte Labyrinth Größe einzugeben. Wichtig ist hier anzumerken, dass die Karte größer als 5 sein muss, sodass man sich wenigstens geringfügig bewegen kann. Dieses Fenster nimmt keine Zahlen, geschweige denn negative an. Somit können alle Vorkehrungen getroffen werden, damit der Spieler maximalen Komfort hat.
Weiterhin existiert noch ein Pause-Fenster, welches wie vorher schon erwähnt wurde mit der P-Taste im Laufe des Spieles öffnen bar ist. Erkennbar ist auf diesem ein schwarzes Pausenzeichen umrahmt von einem weißen Kreis, sodass die Illusion entsteht, es würde sich im inneren um den Negativbereich des Kreises handelt. In weißer Überschrift ist "Pause" zu lesen, was gleichzeitig auch die Funktion beschreibt.